Beratung und Ideen in Sache Farbe!

Farbe und Material spielen in der Gestaltung eine ausschlaggebende Rolle. Jeder Farbton wirkt anders, jede Oberfläche schafft eine eigene Atmosphäre. Aber vor allem unsere individuelle Kreativität bringt gute Gestaltung hervor.
Damit der kreative Geist nicht an Grenzen stößt, bieten wir eine Visuelle Farbberatung an, um für jede Idee Ihnen ein passendes Bild liefern zu können.

Gestaltung ist immer da, wo Sie sind. Leben Sie Ihre Kreativität aus, und Finden Sie mit uns Ihre Traumfarbgestaltung.

Qualität

umfassende Beratung, professionelle Ausführung, pünktliche Fertigstellung

Produkte

namhafte Hersteller, keine Billigware, deutsche Qualität, Profi Werkzeuge

Arbeiten

Altbau Sanierung, Neubau, Denkmalschutz, Privat & Gewerbe

Kontakt

Rufen Sie mich an und vereinbaren einen Besichtigungstermin

Jetzt einen Beratungs Termin vereinbaren!

Rufen Sie uns an. Malermeister Timo Faßbender wird Ihre Fragen gerne beantworten!

Tel.: 02196 70 67 916

Wohnzimmer

Welche Farbe passt ins Wohnzimmer?

In vielen Haushalten ist das Wohnzimmer der Lebensmittelpunkt, wo man viel Zeit verbringt, Freunde empfängt oder gemütlich auf dem Sofa entspannt. Gestalten Sie das Zimmer in warmen Farben wie Beige oder Braun, aber auch mit Nuancen von Orange oder Gelb, um sich hier eine Wohlfühlatmosphäre zu schaffen. Als Akzenttöne sind kräftige Farben wie ein frisches Grün, strahlendes Rot oder Beerentöne denkbar. Möchten Sie mehr als eine Farbe streichen, sollten Sie auf eine ausgewogene Farbkombination achten.

Jetzt einen Beratungs Termin vereinbaren!

Rufen Sie uns an. Malermeister Timo Faßbender wird Ihre Fragen gerne beantworten!

Tel.: 02196 70 67 916

Schlafzimmer

Welche Farbe passt ins Schlafzimmer?

Das Schlafzimmer ist eine Oase der Entspannung: schlafen, erholen, abschalten – am besten so lange wie möglich! Dafür sind natürliche Farben wie z. B. Beige, erdiges Braun und ein zartes, helles Grün ideal. Diese Farben wirken beruhigend und sind auch zum Relaxen tagsüber geeignet. Gräulich angehauchte Blautöne wirken in diesem Raum beruhigend und entspannend.

Jetzt einen Beratungs Termin vereinbaren!

Rufen Sie uns an. Malermeister Timo Faßbender wird Ihre Fragen gerne beantworten!

Tel.: 02196 70 67 916

Küche

Welche Farbe passt in die Küche?

In vielen Haushalten ist die Küche der Hauptaufenthaltsort: Hier wird Essen zubereitet, Kaffee getrunken, gegessen oder mit Freunden geplaudert. Diesen Aufgaben sollte die Gestaltung gewachsen sein: Da Küchenmöbel meist langfristig erhalten bleiben, sollte deren Stil auch zur Wandfarbe passen. Ist die Einrichtung cool und puristisch gehalten, runden intensive Farbtöne wie ein kräftiges Nachtblau, Petrol oder Bordeaux die Gestaltung ab. Einen interessanten Akzent in einer weißen Küche kann eine Wandgestaltung in Rot setzen. Türkistöne an der Wand hingegen wirken in Verbindung mit einer hellen Küche exotisch und können eine karibische Stimmung rund um den Herd zaubern. Vital und einladend wirkt die Küche in spritzigem Grün.

Jetzt einen Beratungs Termin vereinbaren!

Rufen Sie uns an. Malermeister Timo Faßbender wird Ihre Fragen gerne beantworten!

Tel.: 02196 70 67 916

Esszimmer

Welche Farbe passt ins Esszimmer?

Das Esszimmer wird nicht nur alltäglich genutzt, es hat auch eine repräsentative Funktion bei besonderen Anlässen wie z. B. bei der Bewirtung von Gästen. Warme, harmonische Farben eigenen sich perfekt für eine einladende, gastliche Atmosphäre. Streichen Sie z. B. ein warmes, positives Gelb oder regen Sie mit Wänden in Rot oder Orange die Kommunikation an. Passend für das Esszimmer sind auch intensive Farben als Akzente, die Sie mit hellen Pastelltönen kombinieren können.

Jetzt einen Beratungs Termin vereinbaren!

Rufen Sie uns an. Malermeister Timo Faßbender wird Ihre Fragen gerne beantworten!

Tel.: 02196 70 67 916

Kinderzimmer

Welche Farbe passt ins Kinderzimmer?

Ideal für die Gestaltung von Kinderzimmern sind abgesoftete, entsättigte Farben, damit der Farbreiz nicht zu stark ist. Außerdem sollte das Kinderzimmer in deutlichen Kalt-Warm-Kontrasten gestaltet sein, da bei kleinen Kindern das dreidimensionale Sehen, die Tiefenwahrnehmung, noch nicht richtig ausgebildet ist. Sie brauchen Gegensätze, um einen Raum erfassen zu können, statt nur zarter Pastellnuancen in geringen Kontrasten. Ein weiches Apricotgelb neben einem milden, hellen Blau beispielsweise gibt den Kindern den benötigten visuellen Anreiz, ohne sie damit zu überfordern. Dabei können die Farben ihre Wirkung voll entfalten, indem sie die Phantasie anregen und zur Entwicklung des räumlichen Denkens beitragen.

Jetzt einen Beratungs Termin vereinbaren!

Rufen Sie uns an. Malermeister Timo Faßbender wird Ihre Fragen gerne beantworten!

Tel.: 02196 70 67 916

Badezimmer

Welche Farbe passt ins Kinderzimmer?

Ideal für die Gestaltung von Kinderzimmern sind abgesoftete, entsättigte Farben, damit der Farbreiz nicht zu stark ist. Außerdem sollte das Kinderzimmer in deutlichen Kalt-Warm-Kontrasten gestaltet sein, da bei kleinen Kindern das dreidimensionale Sehen, die Tiefenwahrnehmung, noch nicht richtig ausgebildet ist. Sie brauchen Gegensätze, um einen Raum erfassen zu können, statt nur zarter Pastellnuancen in geringen Kontrasten. Ein weiches Apricotgelb neben einem milden, hellen Blau beispielsweise gibt den Kindern den benötigten visuellen Anreiz, ohne sie damit zu überfordern. Dabei können die Farben ihre Wirkung voll entfalten, indem sie die Phantasie anregen und zur Entwicklung des räumlichen Denkens beitragen.

Jetzt einen Beratungs Termin vereinbaren!

Rufen Sie uns an. Malermeister Timo Faßbender wird Ihre Fragen gerne beantworten!

Tel.: 02196 70 67 916

Arbeitsraum

Welche Farbe passt ins Arbeitszimmer?

Arbeitszimmer ist nicht gleich Arbeitszimmer: Während in manchen Haushalten einfach ein Schreibtisch im Gäste- oder Mehrzweckraum steht, gibt es anderswo ein voll eingerichtetes Home-Office, das regelmäßig und intensiv genutzt wird. In diesem Fall empfiehlt sich eine Farbgestaltung, die beispielsweise die Konzentration anregt oder durch eine ruhige Atmosphäre ein entspanntes Arbeiten ermöglicht. Türkis, Gelb oder Grün unterstützen die Konzentration. Wer es farblich ruhiger mag, kann auf ein neutrales Grau an der Wand zurückgreifen, das nicht ablenkt.

Jetzt einen Beratungs Termin vereinbaren!

Rufen Sie uns an. Malermeister Timo Faßbender wird Ihre Fragen gerne beantworten!

Tel.: 02196 70 67 916